Am Silvesterabend standen bei uns, neben dem klassichen Kartoffelsalat, leckere Chicken Wan Tan auf dem Party-Buffet. Sie sind recht einfach zu machen und eignen sich hervorragend als Fingerfood. Die leckere Füllung aus Hähnchen, frischen Frühlingszwiebeln und Curry in Kombination mit dem herrlichen Crunch des Wan Tan Teiges, macht ordentlich was her. Dazu reicht man einen frischen Dip aus Creme fraiche oder eine süß-saure Soße. Ein Rezept dafür findet Ihr demnächst natürlich auch hier. Zutaten:
- 450g Hähnchenbrustfilet
- 3-4 Frühlingszwiebeln
- 4 TL Curry (z.B. die Englische Mischung von Pfefferkontor)
- etwa 8 EL Mayonaise
- 50 Wan Tan Teigblätter (quadratisch)
- 1 Ei zum Bestreichen der Teigblätter
- Fett zum Ausbacken
Zubereitung:
- Putzt die Frühlingszwiebeln und hackt sie in kleine Stücke
- Die Hähnchenbrust kocht Ihr in Wasser gar und schneidet sie zunächst in feine Streifen und dann in kleine Würfel.
- Aus den Hähnchenwürfeln, der Mayonaise, dem Currypulver und den Frühlingszwiebeln bereitet Ihr die Füllung. Die Mayonaise dient hier zum einen der Bindung, zum anderen ist sie natürlich auch Geschmacksträger (weil Fett). Ich mache in der Regel Mayonaise selbst, aus Ei, Öl, Essig, Senf und etwas Zucker, man kann hier aber ruhigen gewissens auf ein Convenience-Produkt zurückgreifen.
- Verquirlt das Ei. Setzt jeweils einen Teelöffel von der Füllung auf ein Wan Tan Teigblatt. Wan Tan Teig bekommt Ihr im Asia-Laden. Pinselt etwas Eistreiche auf die Ränder der Teigblätter und verschließt die Teigtaschen.
- Im heißen Fett werden die Chicken Wan Tan nun ausgebacken, bis sie goldbraun sind.
- Lasst die fertigen Wan Tan auf Küchenpapier abtropfen. Direkt mit Dip oder Soße snacken. Man kann sie aber auch mit Reis als Teil eines Hauptgerichtes servieren. Auch kalt schmecken sie toll, allerdings sind sie dann nicht mehr ganz so knusprig, wie wenn sie frisch sind.
Man möge über die Farbe der Wan Tans auf diesem Bild hinwegsehen. Sie waren nicht zu lange im Fett, sondern wurden für das „Foto-Shooting“ nochmal kurz im Fett gebadet, weil es am Silvesterabend einfach zu dunkel war, um sie frisch abzulichten.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!
11. Januar 2015 um 17:43
Klasse!
Ich muss aber nicht bis nächsten Silvester warten um die zu probieren, oder? 😉
Ciao Werner
11. Januar 2015 um 17:52
Hallo Werner,
Natürlich nicht! 😉
Viele Grüße,
Tobi